Gegen Spende kostenlos Parken

Liebe Alumnis, die Parkplatz-Aktion der SMV Wilhelm-Löhe-Schule startet wie immer pünktlich zum ersten Advent-Wochenende!

Dieses Jahr geht die Aktion zugunsten von SOS-Kinderdorf Deutschland (Nürnberg).

Schülerinnen und Schüler der SMV der Wilhelm-Löhe-Schule stellen an den vier Adventssamstagen, 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. den Schulparkplatz in der Deutschherrnstr. 10 wieder zur Verfügung und weisen die Parkplatzsuchenden ein.

Durch die zentrale Lage in fußläufiger Entfernung zur Altstadt wird somit der Weihnachtseinkauf deutlich erleichtert. Das Parken ist selbstverständlich kostenlos. Die SMV hofft aber auf eine freiwillige Spende. Sie wollen damit die ehrenamtliche Arbeit des SOS Kinderdorfs in Nürnberg unterstützen.

Neuer Gesamtschulleiter der WLS

Jetzt ist es amtlich: Unser Schultheologe Mark Meinhard wir neuer Gesamtschulleiter und somit Nachfolger von Hubertus Gieck, den wir nächsten Freitag in den Ruhestand verabschieden. Alles Gute und Gottes Segen beiden, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen und ein baldiges Wiedersehen mit dem scheidenden Gesamtschulleiter!

Mit Moos viel los in der WLS

Und schon wieder räumt eine Löhe-Schülerin Preise ab!

Beim Bayerischen Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren 2019“ kommt die Landessiegerin in Biologie aus der achten Klasse des Gymnasiums und heißt Nathalie.

Neben dem 1. Platz hat sie außerdem noch zwei Sonderpreise erhalten: für den „Schönsten Stand“ und als „Interdisziplinäres Projekt“, da neben Biologie auch einiges an Informatik enthalten war. Natalie erforschte die „Moosflora des Stadtparks in Nürnberg“.

Scheinbar unscheinbar aber bedeutend!

Jazz von der WLS-BigBand

Liebe Alumnis,

diesen Donnerstagabend ist mal wieder Big-Band-Konzert in der Wilhelm-Löhe-Schule angesagt.

Ein „Muss“ für alle Jazzfreunde unter uns Alumnis!

Die Regionalsieger der WLS

Erste Plätze für die WLS bei „Jugend forscht „ und „Schüler experimentieren“:
Herzlichen Glückwunsch an die Regionalsieger Carolin Klein (17) und Anke Mosbrugger (17) von der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg mit „Analyse des Myonenflusses auf der Erdoberfläche“ (Physik), Antonia Beckmann (16) von der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg mit „Aufbau und Programmierung des Minisatelliten Stardust“ (Geo- und Raumwissenschaften) & Natalie Teplitska (13) von der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg mit „Moosflora des Stadtparks in Nürnberg“ (Biologie)!

http://www.nordbayern.de/ressorts/szene-extra/bienen-und-plastik-viele-nurnberger-gewinnen-bei-jugend-forscht-1.8643724

© Foto: Horst Linke

Aktuelle Seminar-Arbeiten bestaunen

Liebe Alumnis,

wer von euch kann sich noch an die eigene Fach- oder Seminararbeit erinnern?

Schaut doch am kommenden Dienstag mal wieder in der Löhe vorbei und bestaunt die neuesten Arbeiten.

Man sieht sich!
Euer Alumni eV

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner